I. VerkabelungElektromagnetisches Durchflussmesser für Kälte, Wärme
1Signal und Magnet
1.1Signalleitungsverarbeitung
Wärmezähler mit Sensoren, die Leitfähigkeit der gemessenen Flüssigkeit größer als50μS/cmIn den Fällen, die Verkehrssignal Übertragung Kabel kann verwendet werden Modell alsRVVPB2*0.12*280 mm 2Polyvinylchlorid Hülle Metallnetz schirmt Signalkabel. Die Länge sollte nicht größer als100mSignalkabel und Sensor aus der Fabrik. Dieses Wärmemesser liefert eine Ausgangsspannung für ein gleichpotentiales Stimulationsschirmsignal, um den Einfluss der Verteilungskapazität der Kabelübertragung auf die Messung des Durchflusssignals zu verringern. Wenn die elektrische Leitfähigkeit kleiner ist als50μS/cmOder bei der Übertragung über lange Entfernungen kann ein Dual-Core-Dual-Shielded-Signalkabel mit isopotentialer Abschirmung verwendet werden. Zum Beispiel:STT3200Spezielle Kabel oderBTSDreifach abgeschirmtes Signalkabel.
1.2 Magnetische Leitung
Magnetische Stromkabel kann mit zweikernigen isolierten Gummi-weichen Kabeln verwendet werden, das empfohlene Modell istRVVP2*0.12*250mm2Länge der Magnetstromleitung und Signalkabellänge*.
Wenn verwendetSTT3200Bei speziellen Kabeln werden das Magnetkabel und das Signalkabel zu einem zusammengeführt.
2Verkabelung von Messgeräteklemmen
Die Bedeutung der einzelnen Anschlüsse lautet::Tabelle 1.1
TRA1 |
Eingangstemperatur Eingang |
TRA2 |
Eingangstemperatur Eingang |
TRA3 |
Eingangstemperatur Eingang |
TRB1 |
Ausgangstemperatur Eingang |
TRB2 |
Ausgangstemperatur Eingang |
TRB3 |
Ausgangstemperatur Eingang |
SIG﹢ |
Signal 1 |
SGND |
Signalgebiet |
SIG- |
Signal 2 |
DRS﹢ |
Motivationsschirm1 |
DRS- |
Motivationsschirm2 |
MTDR |
Vorbehalten |
EXT﹢ |
Magnetischer Strom |
EXT- |
Magnetischer Strom - |
POUT |
Frequenzausgang positiv |
PCOM |
Frequenz Ausgang |
IOUT |
Stromausgang positiv |
ICOM |
Stromausgang |
TRX- |
Kommunikationsschnittstelle (RS485-B) |
TRX+ |
Kommunikationsschnittstelle (RS485-A) |
LN- |
220VStromeingang |
LN+ |
220VStromeingang |
DIOP |
Reservieren |
Reservieren |
3Ausgang und Stromkabel
Alle Ausgänge und Stromkabel werden vom Benutzer entsprechend der tatsächlichen Situation bereitgestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Anforderungen an den Laststrom erfüllt werden.
3.1Frequenz- und Impulsausgangsleitung
Frequenz, Impulsausgang, externe Stromversorgung und Last sind in der folgenden Abbildung zu sehen. Bei der Verwendung von sensorischen Belastungen sollte eine Fortstromdiode wie in der Abbildung angegeben werden.
Diagramm1.3 Elektronischer Zähler mit externer Stromversorgung
Diagramm1.4 Elektronischer Zähler mit interner Stromversorgung
3.2Stromausgangsleitung
Diagramm1.5Stromausgang
3.3TabelleOCTürverbindung
Diagramm1.6TabelleOCTürverbindung
3.4Erdungsanforderungen für die Installation von Konvertern
Wandler Gehäuse Erdungsklemmen sollten nicht weniger als1.6mm2Erdung Kupferdraht an die Erde. Der Erdungswiderstand vom Wandlergehäuse zur Erde sollte kleiner sein als10Ω.
Zunächst:wirdΦ20Violett Kupferrohr, geschnitten1700mmLange (nach Bedarf verlängerbare) Bodennagel1500 mm (Hinweis:Beim Begraben der Nagel, auf den Nagel * eine Schicht gebrochenen Kohlenstoff zu streuen, dann mit Salzwasser zu gießen);
Zweitenswird4mm2Der violette Kupferdraht wird an den Bodennageln geschweißt und schließlich an den Sensorflansch, den Erdungsring und den Rohrflansch angeschlossen, siehe Abbildung 1.7.
Hinweis: Feststehende Erdungsschrauben, Ball Pads und Flat Pads erfordern Edelstahl.
II. Einführung der Instrumentenparameter Elektromagnetisches Durchflussmesser für Kälte, Wärme
1Durchflussparameter
1.1Arbeitsmodus der Messgeräte
L_MagHEs gibt drei Arbeitsmodi des elektromagnetischen Durchflussmessers: Arbeitsmodus des Wärmemessers, Arbeitsmodus des Kältemessers und Arbeitsmodus des Kältemessers.
Thermometer-Modus: Berechnung nur der Wärme ist die Standardmethode für das Messgerät. “H"Zeigt Wärme
Kältezählermodus: Berechnen Sie nur die Kältemenge. “R"Zeigt die Kälte
Kaltmeter-Thermometer-Modus: Kaltmeter-Thermometer werden berechnet und angezeigt.
1.2Messung des Rohrkalibrus
L_MagHElektromagnetischer Durchflussmesser mit Sensordurchmesserbereich:10~2000Millimeter.
10、15、20、25、32、40、50、65、80、100、125、150、200、250、300、350、400、450、500、600、700、800、900、1000、1200、1400、1600、1800、2000.
1.3Wärmefluss, Kälteflusseinheit
Die Wärmeanzeigeeinheiten der Messgeräte sind:MJ/h、GJ/h、KWh/h、MWh/hVier zur Auswahl.
1.4Messung der Dämpfungszeit
Die Filterzeit,Lange Messdämpfungszeiten verbessern die Stabilität der Anzeige des Messflusses und die Stabilität des Ausgangssignals und eignen sich für die Messung des gesamten kumulativen Pulsstroms. Die kurze Messdämpfungszeit zeigt sich durch die schnelle Messung der Reaktionsgeschwindigkeit und eignet sich für die Produktionsprozesssteuerung. Die Einstellung für die Messung der Dämpfungszeit erfolgt selektiv.
1.5 Verkehrsrichtungsoptionen
Wenn der Anwender glaubt, dass die Flüssigkeitsrichtung und das Design bei der Inbetriebnahme nicht sind*, muss der Anwender die Stimulierungs- oder Signalverbindung nicht ändern
Methode, und die Einstellung der Parameter mit der Verkehrsrichtung ändern können.
1.6Zero-Punkt-Korrektur des Verkehrs
Bei der Nullpunktkorrektur sollte sichergestellt werden, dass das Sensorrohr mit Flüssigkeit gefüllt ist und dass sich die Flüssigkeit im Stillstand befindet. Der Durchflussnullpunkt wird in der Durchflussgeschwindigkeit angegeben, die Einheit ist mm / s. Die Zero-Punkt-Korrektur des Wärmemessers zeigt wie folgt:
Kleinbuchstaben nach oben:FSRepräsentiert den Messwert des Nullpunkts des Instruments;
Große Zeichen nach unten: Nullpunktkorrektur der Durchflussgeschwindigkeit;
WennFSZeige nicht als“0”Wenn der KorrekturwertFS = 0Hinweis: Wenn Sie die Korrekturwerte ändern,FSWenn der Wert steigt, müssen die positiven und negativen Zeichen der Werte der unteren Zeilen geändert werden, so dassFSkann auf Null korrigiert werden.
Der korrigierte Wert des Durchflussnullpunkts ist der Wert der begleitenden Konstante des Sensors und sollte der Aufzeichnung des Sensors und der Sensorschilder zugeschrieben werden. Der Nullwert des Sensors bei der Aufzeichnung ist der Durchflussgeschwindigkeitswert in mm/s, dessen Symbol im Gegensatz zum Symbol des Korrekturwertes ist.
1.7Kleine Signal Abtrennpunkte
Die Einstellung des kleinen Signal-Abtrennpunkts wird durch den Verkehr ausgedrückt. Wenn kleine Signale entfernt werden, werden nur die Durchflussgeschwindigkeit, der Durchfluss, der Prozentsatz und die Signalausgabe angezeigt.
1.8Entfernung von Temperatursignalen
Entfernung des Temperaturdifferenzsignals: Wenn die Eingangs- und Ausgangstemperatur unter dieser Einstellung liegt, berechnet das Messgerät keine Wärmekühlung.
1.9Gesamtvolumeneinheit
Wärmezähler für9Bitzähler, maximal zulässiger Zählwert999999999.
Die Gesamtverkehrseinheit ist:m3(Kubikmeter).
Der Gesamtfluss entspricht:0.001m3、0.010m3、0.100m3、1.000m3 .
1.10Gesamtmengeneinheiten Wärme und Kälte
Wärmezähler für9Bitzähler, maximal zulässiger Zählwert999999999.
Die Gesamtwärmeeinheit ist:MJ、GJ、KWh、MWh.
Die Gesamtwärme entspricht:0.001MJ、0.010MJ、0.100MJ、1.000MJ
0.001GJ、0.010GJ、0.100GJ、1.000GJ
0.001 KWh、0.010 KWh、0.100 KWh、1.000 KWh
0.001 MWh、0.010 MWh、0.100 MWh、1.000 MWh
Hinweis:KWh、MWhEinheit kann nur angezeigt werden8Effektive Zahl, kumulativ maximal99999999Die akumulierte Kälte hat eine Richtung, die zeigt, dass die akumulierte Menge um einen Punkt weniger ist als die Gesamtwärme.
1.11Umkehrmessung verboten
L_MagHElektromagnetisches Durchflussmesser mitUmkehrtes Ausgangsverbot, wenn "verboten", berechnet keine Wärme, keine Kälte, keine Ausgabe, nur die Durchflussgeschwindigkeit; Wenn "erlaubt", funktioniert das Wärmemessgerät alles normal, da der umgekehrte Durchfluss im Prinzip keine Wärme oder Kälte berechnen sollte, sind alle Standardeinstellungen auf "verboten"
2Ausgabeparameter
2.1Stromausgang
L_MagHEs gibt fünf Arten der Stromausgabe des elektromagnetischen Durchflussmessers:Durchflussausgang, Wärmeausgang, Kälteausgang, Kälteausgang, Durchflussrichtung.
Durchflussausgang: Der Strom wird im Prozentsatz des momentanen Durchflusses ausgegeben, der Prozentsatz zeigt den Prozentsatz des Durchflusses an;
Wärmeausgabe: Der Strom wird im Prozentsatz der momentanen Wärme ausgegeben, der Prozentsatz zeigt den Prozentsatz der Wärme an;
Kälteausgang: Der Strom wird im Prozentsatz der momentanen Kälte ausgegeben, und die Prozentsatz zeigt den Prozentsatz der Kälte an;
Kälte-Wärme-Zustand-Ausgang: Stromausgang bedeutet Kälte oder Wärme, 20 mA bei Kälte und 4 mA bei Wärme;
Durchflussrichtung Ausgang: Der Stromausgang zeigt den Durchfluss positiv umgekehrt, 20mA umgekehrt und 4 mA positiv.
2.2Durchfluss-, Wärme- und Kältemessbereich
Die Messbereichseinstellung bezieht sich auf die Bestimmung des oberen Durchflusswertes, der untere Durchflusswert des Messgerätes wird automatisch auf“0”.
Daher bestimmt die Messbereichseinstellung den Messbereich des Messgerätes und bestimmt auch das Verhältnis zwischen der Prozentsanzeige des Messgerätes, dem Messstrom und der Frequenzausgang und dem Durchfluss, der Wärme und der Kälte:
Prozentsatz des Messgeräts=(Durchflusswert Messwerte/Messbereich)* 100 %;
Messgerätestromausgangswert=(Durchflusswert Messwerte/Messbereich)* 20 mA + 4mA;
Frequenzausgangswert des Messgeräts=(Durchflusswert Messwerte/Messbereich)* Frequenzwert.
2.3Typ der Impulsausgabe
L_MagHEs gibt sechzehn Möglichkeiten, wie ein elektromagnetischer Durchflussmesser den Impuls ausgibt:Durchflussimpuls Ltr, Durchflussimpuls m3,
Wärmeimpuls MJ, Wärmeimpuls GJ, Wärmeimpuls KWh, Kälteleistung MWh, Kälteimpuls MJ, Kälteimpuls GJ, Kälteimpuls KWh, Kältewärmeleistung MWh, Kältewärmeleistung MJ, Kältewärmeleistung GJ, Kältewärmeleistung KWh, Kältewärmeleistung MWh, Kältewärmeleistung, Strömungsrichtung.
Frequenzausgang: Frequenzausgang ist eine kontinuierliche Quadratwelle, Frequenzwert entspricht dem Durchflussprozentsatz, siehe Details2.4;
Impulsausgangsmethode: Der Impulsausgang ist eine rechteckige Wellenpulskette, wobei jeder Impuls die Leitung durch ein Durchflussübjekt angibt, das Impulsäquivalent wird durch den "Impulsausgangstyp" und die folgenden“Die beiden Parameter "Ausgangspulskoeffizient" passen zur Einstellung. Die Methode der Impulsausgabe wird meist für die Gesamtmengenkumulation verwendet, in der Regel mit dem Akkumulationsgerät verbunden;
Ausgang des kalten und heißen Zustands: Wenn der Impulsausgang den kalten und heißen Zustand anzeigt, ist die Wärme auf einem niedrigen Niveau und die Kälte auf einem hohen Niveau;
Durchflussrichtungsausgang: Wenn der Impulsausgang die Durchflussrichtung angibt, ist der positive Niveau niedrig und der umgekehrte Niveau hoch.
2.4Oberste Ausgangsfrequenz
L_MagHElektromagnetischer Durchflussmesser Frequenz entsprechend Durchflussprozentsausgang (nicht entsprechend Wärme und Kälte), Bereich optional1~5000Die Berechnungsformel lautet wie folgt:
Frequenzausgangswert des Messgeräts=(Durchflusswert Messwerte/Durchflussbereich)* Volle FrequenzMessbereichWert;
2.5Ausgangspulskoeffizient
Der Impulskoeffizient ist das Impulsäquivalent im Bereich0.001~59.999Einheiten mit dem gewählten Typ der Impulsausgabe* zur Messung der Impulsausgabe.
2.6Ausgangspulsbreite
Impulsausgang ist niedrig wirksam, Impulsbreite:01~499.9ms
PulsbreiteGrad - Tabelle der maximalen Ausgangsimpulse (Tabelle 2.1)
Seriennummer |
Impulsbreite (ms) |
Maximale Ausgangspulszahl pro Stunde (p/h) |
1 |
1 |
1800000 |
2 |
5 |
360000 |
3 |
10 |
180000 |
Verwandte Produkte
Elektromagnetisches Durchflussmesser CJ128-2007
CJ128-2007 Elektromagnetisches Durchflussmesser Kühlmenge, Wärmemessgerät
EMFM Kleinkaliber Elektromagnetische Durchflussmesser Hersteller
EMFM Elektromagnetisches Durchflussmesser
Elektromagnetisches Durchflussmesser mit kleinem Durchmesser (EMFM)
EMFM Großkaliber Elektromagnetisches Durchflussmesser Auswahl Installation
Elektromagnetisches Durchflussmesser EMFM
EMFM inländische elektromagnetische Durchflussmesser
EMFM Changsha Elektromagnetisches Durchflussmesser
Elektromagnetisches EMFM-Durchflussmesser DN125 DN150 DN200